Grundlagen der umweltbewussten Inneneinrichtung
Setze auf langlebige, natürliche Materialien: FSC- oder PEFC-zertifiziertes Massivholz, recycelte Metalle, Bambus, Kork, Leinen. Wähle Farben und Öle mit geringem VOC-Gehalt, etwa mit Blauem Engel, und bevorzuge Lehm- oder Kalkputz.
Grundlagen der umweltbewussten Inneneinrichtung
Denke vom Anfang bis zum Ende: reparierbare Beschläge, modulare Möbel, zeitloses Design, klare Pflegehinweise. Unsere Leserin Jana rettete ein wackeliges Bücherregal, verschraubte es neu, ölte die Oberfläche, und verlängerte dessen Lebensdauer um Jahre.